Auf zu Wiens schönsten Attraktionen!

Wien steckt voller Geschichte, beeindruckender Architektur und kultureller Highlights – perfekt für alle, die die Stadt auf eigene Faust entdecken wollen. Von der kaiserlichen Hofburg bis zum charmanten Spittelberg-Viertel erwarten dich unzählige Sehenswürdigkeiten, die Wien so einzigartig machen. Ob beim Schlendern durch prunkvolle Boulevards oder beim Entdecken versteckter Gassen – jede Ecke erzählt ihre eigene Geschichte.
Insider-Tipp #1: Entdecke Wien mit unserer Interactive Tours App ganz flexibel und in deinem eigenen Tempo.

1. Schloss Schönbrunn

  • täglich 08:30-17:00 Uhr

  • ganzjährig

  • Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien

Das Schloss Schönbrunn in Wien gehört zu den berühmtesten Kulturdenkmälern Österreichs und ist ein absolutes Must-See für Besucher der Stadt. Die barocke Pracht der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger wird durch eine beeindruckende Parkanlage, historische Gebäude und kulturelle Veranstaltungen ergänzt.

Highlights:

Majestätische Architektur und geschichtsträchtige Räume:
Die prunkvollen Räume des Schlosses bieten einen Einblick in die kaiserliche Vergangenheit. Besonders beeindruckend sind die Große Galerie mit ihren goldenen Verzierungen und der Spiegelsaal, in dem Mozart als Kind für Kaiserin Maria Theresia spielte. Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, sollte die Grand Tour buchen, die über 40 Räume des Schlosses umfasst.

Der Schlosspark: Ein Paradies zu jeder Jahreszeit:
Die weitläufige Parkanlage von Schönbrunn ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Vom Neptunbrunnen führen mehrere Wege hinauf zur Gloriette, welche einen imposanten Aussichtspunkt über die Wiener Dächer markiert. Die Orangerie und der Kronprinzengarten laden ebenfalls zum Verweilen ein.

Kultur und Unterhaltung für die ganze Familie:
Neben dem Schloss gibt es auf dem Gelände den ältesten Zoo der Welt, den Tiergarten Schönbrunn, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Palmenhaus, ein beeindruckender Jugendstilbau mit exotischen Pflanzen aus aller Welt.

Insider-Tipps:

  • Apfelstrudelshow: Erleben Sie live, wie der berühmte Wiener Apfelstrudel zubereitet wird. Im Café Residenz gibt es täglich Vorführungen, bei denen Sie am Ende eine Kostprobe genießen können

  • Marionettentheater: Ein einzigartiges kulturelles Erlebnis – das Marionettentheater im Schloss Schönbrunn bietet klassische Opernaufführungen in Miniaturform – zum Marionettentheater

  • Es gibt Führungen durchs Schloss– buche sie früh morgens oder spät am Nachmittag, um den Massen zu entgehen und die Räume in Ruhe zu genießen. Alternativ lohnt sich ein Audioguide, mit dem du die Räume eigenständig erkunden können.

  • Im Sommer finden auf der Gloriette Konzerte statt – eine einzigartige Gelegenheit, klassische Musik in historischem Ambiente zu genießen. Besonders romantisch ist ein Spaziergang im Herbst, wenn das Laub die Parklandschaft in leuchtenden Farben erstrahlen lässt

Zwischen Sisi und Geheimnissen –
Entdecke Schönbrunn auf eigene Faust!

Erkunde den Schlosspark Schönbrunn mal anders – mit einer interaktiven Schnitzeljagd durch Wiens kaiserliche Gartenanlage! Mit unserer Interactive-Tours App begibst du dich auf eine spannende Rätselrallye zwischen Irrgarten, Gloriette und versteckten Geheimnissen aus der Zeit von Sisi und Franz.

Gemeinsam Schönbrunner Schlosspark erkunden

Spannende Fragen und lustige Challenges

Einfach Rallye buchen, App installieren und jederzeit spielen

Einmalig Rallye für bis zu 6 Personen buchen und direkt loslegen

Per Rätselrallye durch den Schönbrunner Park

Interaktive Schnitzeljagd im Schlosspark Schönbrunn – entdecke Irrgarten, Gloriette & kaiserliche Geheimnisse mit der App!

2. Schloss Belvedere

  • Oberes Belvedere: täglich (09:00-18:00 Uhr)
    Unteres Belvedere: täglich (10:00-18:00 Uhr)

  • ganzjährig

  • Oberes Belvedere: Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
    Unteres Belvedere: Rennweg 6, 1030 Wien

Das Schloss Belvedere zählt zu den bedeutendsten Barockschlössern Europas und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Wiens. Es beherbergt heute eine beeindruckende Kunstsammlung und bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Habsburger, sondern auch in die Entwicklung der Kunst in Österreich. Die Anlage, die aus zwei prachtvollen Palästen, dem Oberen und Unteren Belvedere, besteht, ist ein idealer Ort, um Kunst, Geschichte und Natur zu genießen.

Highlights:

Der Belvedere Garten:
Der Garten des Schlosses Belvedere ist ein Meisterwerk barocker Gartenkunst und erstreckt sich über die gesamte Schlossanlage. Er wurde von Dominikus Zimmermann im typischen Barockstil gestaltet und beeindruckt durch seine symmetrischen Strukturen, kunstvoll angelegten Beete, Springbrunnen und Skulpturen. Der Garten bietet nicht nur eine wunderschöne Kulisse für das Schloss, sondern ist auch ein beliebter Ort für Spaziergänge und zum Entspannen.

Die Kunstsammlung im Oberen Belvedere:
Das Obere Belvedere ist vor allem für seine Sammlung der österreichischen Kunst bekannt, die Werke von berühmten Künstlern wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka umfasst. Das bekannteste Werk ist „Der Kuss“ von Gustav Klimt, das als eines der Meisterwerke der Moderne gilt. Die Sammlung reicht jedoch von der Gotik über den Barock bis hin zur Moderne und bietet einen faszinierenden Überblick über die Entwicklung der Kunst in Österreich. (Tipp: Verbringe ausreichend Zeit im Oberen Belvedere, um die Gemälde und Skulpturen in Ruhe zu genießen, insbesondere das berühmte „Der Kuss“ von Gustav Klimt.)

Das Belvedere 21 – Moderne Kunst in der Nähe:
Nur wenige Minuten entfernt liegt das Belvedere 21, ein Museum für zeitgenössische Kunst. Der moderne Bau ist ein faszinierender Kontrast zur barocken Schlossanlage und zeigt Kunstwerke und Installationen, die die Gegenwart reflektieren. Kombinieren Sie den Besuch des Belvedere mit einem Abstecher ins Belvedere 21, um historische und moderne Kunst zu verbinden

Insider-Tipps:

  • Verbringe etwas Zeit im Garten des Belvedere: Genieße die Natur und den atemberaubenden Blick auf Wien. Besonders im Frühling und Sommer ist es ein schöner Ort zum Entspannen.

3. Wiener Prater

  • Attraktionen:
    täglich (10:00-22:00)
    Areal 24 Stunden frei zugänglich

  • Sommersaison:
    15. März – 31. Oktober

  • Riesenradplatz, 1020 Wien

Der Wiener Prater, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, ist weit mehr als nur ein Vergnügungspark. Er ist eine faszinierende Mischung aus historischen Attraktionen, moderner Unterhaltung und naturnaher Erholung. Der Prater hat für jeden etwas zu bieten – ob Adrenalinsüchtige, Kulturinteressierte oder Ruhesuchende.

Highlights:

Der Wurstelprater: Nostalgischer Jahrmarktcharme und moderne Action:
Der Wurstelprater, der Vergnügungspark des Praters, begeistert mit einer Mischung aus traditionellem Flair und modernen Attraktionen. Neben den klassischen Karussells und Geisterbahnen gibt es aufregende Achterbahnen und Hochgeschwindigkeits-Fahrgeschäfte für Adrenalinjunkies – hier geht es zu den Prater Attraktionen

Grüner Prater: Ruhe und Erholung mitten in der Stadt:
Abseits des Trubels des Wurstelpraters, erstreckt sich der Grüne Prater – eine riesige Grünfläche mit schattigen Alleen, Wiesen und Teichen. Die Hauptallee, gesäumt von Kastanienbäumen, ist ideal für Spaziergänge, Jogging oder eine gemütliche Radtour.

Prater Museum: Ein Blick in die Vergangenheit:
Das Prater Museum erzählt die spannende Geschichte des Parks – von seiner Entstehung als Jagdgebiet der Kaiser über die ersten Attraktionen bis hin zu seiner heutigen Form. Hier finden Besucher nostalgische Exponate wie alte Fahrgeschäfte und historische Fotografien – hier geht es zum Pratermuseum

Insider-Tipp:

  • Für Naturfreunde lohnt sich ein Abstecher zum Konstantinhügel oder zum Heustadlwasser – mit etwas Glück kann man dort die im Prater beheimateten Wildtiere beobachten

  • Das Pratermuseum ist oft wenig besucht, sodass Sie die Ausstellungen in Ruhe genießen können. Sollte das Wetter ihrem Besuch im Prater einen Strich durch die Rechnung machen, können Sie hier trotzdem den Prater erleben.
  • Liliputbahn: Die Liliputbahn im Wiener Prater ist eine charmante Miniatureisenbahn, die Besucher auf einer etwa 4 km langen Strecke durch den Grünen Prater führt. Sie verbindet den Wurstelprater mit dem Ernst-Happel-Stadion und bietet eine gemütliche Möglichkeit, die weitläufige Parklandschaft zu entdecken. Hier findest du mehr Infos zur Liliputbahn im Prater.

Per Schnitzeljagd durch den Wiener Prater
– Ein Abenteuer für Entdecker!

Erkunde den Wiener Prater mal anders – mit einer interaktiven Schnitzeljagd durch den grünen Freizeit-Dschungel Wiens! Mit unserer Interactive-Tours App gehst du auf eine spannende Rätselrallye zwischen Riesenrad, Geisterbahn und versteckten Prater-Geheimnissen.

Gemeinsam Prater erkunden

Spannende Fragen und lustige Challenges

Einfach Rallye buchen, App installieren und jederzeit spielen

Einmalig Rallye für bis zu 6 Personen buchen und direkt loslegen

Per Rätselrallye durch den Wiener Prater

Erkunde den Wiener Prater mal anders – mit einer interaktiven Schnitzeljagd durch den grünen Freizeit-Dschungel Wiens! Mit unserer Interactive-Tours App gehst du auf eine spannende Rätselrallye zwischen Riesenrad, Geisterbahn und versteckten Prater-Geheimnissen.

4. Alte Donau

  • Areal 24 Stunden frei zugänglich

  • ganzjährig

  • U1 U-Bahn Station „Alte Doanu“

Die Alte Donau, ein ruhiger Abschnitt der Donau, bietet eine Oase der Erholung und Natur mitten in der Stadt. Besonders das Gebiet rund um das Gänsehäufel ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen. Mit seinen idyllischen Wiesen, Wasserflächen und Freizeitmöglichkeiten ist es der perfekte Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und entspannte Stunden zu verbringen.

Highlights:

Das Gänsehäufel: Ein Paradies für Wasserratten:
Das Gänsehäufel ist ein wunderschönes Erholungsgebiet an der Alten Donau, das im Sommer besonders einladend ist. Der große Badesee, der durch sein klares Wasser und die vielen Freizeitmöglichkeiten besticht, lockt sowohl Schwimmer als auch Sonnenanbeter. Hier gibt es weitläufige Liegewiesen, die zum Entspannen und Verweilen einladen.

Boot fahren auf der Alten Donau: Entspannung auf dem Wasser:
Die Alte Donau ist ein idealer Ort für Bootsfahrten. Egal, ob Sie ein kleines Ruderboot, ein Tretboot oder sogar ein Elektroboot mieten möchten – hier gibt es zahlreiche Anbieter. Eine Bootsfahrt ist eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu sehen und gleichzeitig in Ruhe auf dem Wasser zu entspannen.

Die Umgebung der Alten Donau – Natur und Erholung pur:
Die Umgebung der Alten Donau eignet sich perfekt für ausgedehnte Spaziergänge, Radfahrten oder auch für ein gemütliches Picknick. Es gibt viele Radwege und Wanderstrecken entlang des Wassers, die durch grüne Landschaften und idyllische Ecken führen. Die Alte Donau mit dem Gänsehäufel und der Umgebung ist eine wunderbare Mischung aus Natur, Erholung und Freizeitmöglichkeiten – perfekt für einen Ausflug, egal ob alleine, zu zweit oder mit der Familie.

Insider-Tipps:

  • Mieten Sie ein Boot oder ein Tretboot und genießen Sie eine ruhige Fahrt auf dem Wasser – ideal für einen entspannten Ausblick auf die Umgebung.

  • Wer die Natur besonders genießen möchte, sollte frühmorgens oder später am Abend fahren, wenn der See ruhig und weniger besucht ist.

  • Neben dem Gänsehäufel gibt es zahlreiche kleinere Badeplätze, die oft weniger frequentiert und genauso reizvoll sind. Eine kleine Wanderung entlang der Alten Donau kann Ihnen die versteckteren Orte zeigen!

5. Innenstadt Michaelerplatz

  • Areal 24 Stunden frei zugänglich

  • ganzjährig

  • Michaelerplatz, 1010 Wien

Der Michaelerplatz, im Herzen der Wiener Innenstadt, ist eine faszinierende Mischung aus imperialer Pracht und geschichtsträchtigen Schätzen. Mit seinen historischen Highlights, kulturellen Attraktionen und versteckten Juwelen bietet der Michaelerplatz sowohl für Touristen als auch für Einheimische ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt.

Highlights:

Die Hofburg: Kaiserliche Eleganz am Platz:
Die Hofburg, eines der prächtigsten Gebäude Wiens, dominiert den Michaelerplatz. Dieser ehemalige Sitz der Habsburger beeindruckt mit seiner imposanten Architektur und ist heute die Residenz des österreichischen Bundespräsidenten. Besucher können unter anderem die Kaiserappartements, das Sisi Museum und die Schatzkammer besichtigen.

Archäologische Ausgrabungen: Ein Fenster in die Antike:
Direkt am Michaelerplatz befinden sich freigelegte Ruinen eines Handwerkviertels einer römischen Lagervorstadt. Die Fundamente ehemaliger Wohnhäuser, Straßen und Werkstätten erzählen von der langen Geschichte Wiens.

Das Loos-Haus – Moderne trifft Tradition:
Das Loos-Haus am Michaelerplatz ist ein architektonisches Meisterwerk der Moderne. Das schlicht gestaltete Gebäude von Adolf Loos sorgt seit seiner Erbauung 1911 für Aufsehen, da es bewusst auf den üblichen Wiener Dekorationsstil verzichtete. Heute ist das Loos-Haus ein Uhrengeschäft, doch die historische Architektur bleibt frei zugänglich.

Insider-Tipps:

  • Täglich finden Vorführungen der Spanischen Hofreitschule statt, deren Stallungen sich ebenfalls in der Hofburg befinden. Frühmorgens können Sie die Morgenarbeit der Lipizzaner-Pferde beobachten – eine preisgünstige Alternative zur Gala-Vorführung.)

  • Wer tiefer in die römische Vergangenheit eintauchen möchte, sollte das nahegelegene Römermuseum besuchen.

  • Nur wenige Schritte vom Michaelerplatz entfernt liegt die Michaelerkirche, eine der ältesten Kirchen Wiens. Neben beeindruckenden Kunstwerken und dem barocken Hochaltar bietet die Kirche Zugang zu einer Gruft, in der jahrhundertealte Mumien besichtigt werden können – ein spannender und etwas mystischer Ausflug in die Vergangenheit.

Dein Abenteuer in Wien beginnt hier –
Die Rätselrallye für echte Entdecker!

Erlebe Wien mal anders – mit interaktiven Schnitzeljagden durch die spannendsten Ecken der Stadt! Mit unserer Interactive-Tours App gehst du auf Rätselrallye durch historische Plätze, versteckte Gassen und echte Wiener Geheimtipps. Perfekt für alle, die Wien auf eigene Faust und mit einem Schuss Abenteuer entdecken wollen!

Gemeinsam Wiener Innenstadt erkunden

Spannende Fragen und lustige Challenges

Einfach Rallye buchen, App installieren und jederzeit spielen

Einmalig Rallye für bis zu 6 Personen buchen und direkt loslegen

Wien-Highlights Schnitzeljagd

Wien neu entdecken – mit interaktiven Rätselrallyes zu Geheimtipps, Gassen & Geschichte. Alles per App, ganz flexibel!

6. VIC - Vienna International City

  • je nach Attraktion

  • ganzjährig

  • je nach Attraktion

Das Vienna International Centre (VIC) ist ein moderner Komplex im 22. Wiener Gemeindebezirk, bekannt für seine internationale Bedeutung und die beeindruckende Architektur. Es ist nicht nur ein Zentrum für internationale Organisationen, sondern auch ein spannender Ort für Architekturinteressierte und Besucher, die eine andere Seite von Wien entdecken möchten.

Highlights:

Der DC-Tower – Das höchste Gebäude Österreichs
Nicht weit vom VIC entfernt steht der DC Tower, das höchste Gebäude in Österreich. Mit einer Höhe von 250 Metern ist es ein weiteres markantes Wahrzeichen der modernen Architektur in Wien. Es bietet ein fantastisches Panorama über die Stadt.

Donaupark & Donauturm:
Der Donaupark ist eine weitläufige Grünfläche, die sich ideal für Spaziergänge, Picknicks oder einfach zum Entspannen eignet. Im Park kannst du den Stress der Stadt hinter dir lassen und die Natur genießen. Besonders schön ist der See im Park, an dem du auch Bootsfahrten unternehmen kannst. Der Donauturm ist mit 252 Metern Höhe das höchste Bauwerk in Wien und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und die Umgebung. Von der Aussichtsplattform aus kannst du die gesamte Stadt, das Donauufer und die Wiener Alpen bei gutem Wetter sehen.

Das VIC – architektonische Meisterklasse:
Das VIC, auch als UNO-City bekannt, ist das Hauptquartier der Vereinten Nationen in Wien. Der moderne Komplex besteht aus mehreren markanten Gebäuden, darunter der imposante „UNO-Tower“, der mit 126 Metern das höchste Gebäude im VIC-Komplex darstellt. Der gesamte Komplex ist von großzügigen Grünflächen umgeben und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Donau.

Insider-Tipps:

  • Der DC-Tower hat ein Café im 57. Stock, welches eine spektakuläre Aussicht auf Wien und die Donau bietet – ideal für einen entspannten Kaffee mit Ausblick.

  • Besuche den Donauturm am Abend, wenn die Stadt in Lichtern erstrahlt.

  • Besuche das VIC bei einer Führung und erhalte interessante Einblicke in die Arbeit der internationalen Organisationen, die hier ansässig sind.

7. Weinwandern - Wiens „Berge“

Wien ist die einzige Großstadt der Welt mit nennenswertem Weinbau innerhalb ihrer Stadtgrenzen. Rund um die Stadt gibt es zahlreiche Weinwanderwege, die Sie durch malerische Weinberge, charmante Heurige und beeindruckende Aussichtspunkte führen. Weinwandern ist eine wunderbare Möglichkeit, Natur und Kulinarik zu verbinden und gleichzeitig die besondere Atmosphäre der Wiener Weinregion zu genießen.

Highlights:

Weinwandern am Kahlenberg:
Ein Klassiker für Weinliebhaber ist der Weinwanderweg am Kahlenberg. Der Weg führt durch die grünen Weinberge des Wienerwalds und bietet herrliche Ausblicke auf die Stadt und die Donau. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Heurige, in denen Sie typische Wiener Weine wie Grünen Veltliner oder Gemischten Satz probieren können.

Nussberg:
Der Nussberg ist bekannt für seine weitläufigen Weinberge und grandiosen Ausblicke. Auf dem Weinwanderweg können Sie den Winzern direkt bei der Arbeit zusehen und an zahlreichen Buschenschanken entlang des Weges Wein und lokale Schmankerln genießen. Besonders im Herbst, wenn die Blätter in den Weinbergen leuchten, ist die Atmosphäre einzigartig.

Stammersberg und der Bisamberg:
Im Norden Wiens liegt das charmante Winzerdorf Stammersdorf, ein idealer Ausgangspunkt für eine Weinwanderung auf den Bisamberg. Hier erwarten Sie nicht nur Weinberge, sondern auch idyllische Kellergassen und rustikale Heurige. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten sowohl einfache Spaziergänge als auch längere Touren.

Insider-Tipps:

  • Nehmen Sie ein Picknick mit oder genießen Sie ein Glas Wein direkt in den Weinbergen – viele Winzer bieten einfache Sitzgelegenheiten

  • Der Bisamberg ist besonders familienfreundlich, da die Wege sanft ansteigen und gut begehbar sind.

  • Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel wie die Straßenbahnlinie 38 nach Grinzing, um bequem zu starten (Kahlenberg)

Per Schnitzeljagd-App zu den Wien-Highlights

Erkunde Wien mit deinem eigenen Smartphone und erlebe Wiens Highlights auf interaktive Art und Weise.

Unsere Smartphone-App stellt dir knifflige Aufgaben und Challenges während du die Wiener Innenstadt erkundest.

Egal ob bei Schätzfragen, Foto-/Video-Aufgaben oder Multiple-Choice Fragen – du wirst Wien mit anderen Augen erleben.

IAT_Home-02-App

8. Stephansdom

  • Mo-Sa: 09:00-11:30 & 13:00-16:30 Uhr
    Sonn- und Feiertage: 13:00-16:00 Uhr

  • ganzjährig

  • Stephansplatz 3, 1010 Wien

Der Stephansdom ist nicht nur das ikonische Wahrzeichen von Wien, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und religiöses Zentrum der Stadt. Umgeben von dem Stephansplatz, einem der zentralsten und lebendigsten Plätze Wiens, ist er der perfekte Ausgangspunkt, um die Stadt zu entdecken. Hier vereinen sich Geschichte, Architektur und Spiritualität zu einem einzigartigen Erlebnis.

Highlights:

Gotisches Meisterwerk:
Der Stephansdom (offiziell St. Stephan’s Cathedral) ist eines der beeindruckendsten Bauwerke Wiens und ein Paradebeispiel gotischer Architektur. Er wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg erbaut, angefangen im 12. Jahrhundert, und beeindruckt heute mit seiner detailreichen Fassade, dem markanten Südturm (136 Meter hoch) und dem wunderschönen Dach, das mit bunten Ziegeln verziert ist und das Wahrzeichen der Stadt darstellt.

Versteckte Kunstschätze
Innerhalb des Stephansdoms gibt es viele bemerkenswerte Kunstwerke zu entdecken. Besonders sehenswert sind der Flügelaltar, der Schwedenaltar und die St. Peterskapelle mit ihren prachtvollen Details. Der Dom beherbergt auch eine Vielzahl von Gemälden, Skulpturen und glasgemalten Fenstern, die die religiöse Kunstgeschichte widerspiegeln.

Lebendiges Zentrum:
Der Stephansplatz bildet das pulsierende Zentrum der Wiener Altstadt. Umgeben von historischen Gebäuden, Einkaufsstraßen und Cafés, ist der Platz ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische. Von hier aus haben Sie direkten Zugang zu einigen der bekanntesten Straßen Wiens, wie der Graben und der Kärntnertorstraße, die für ihre exklusiven Geschäfte und historischen Wahrzeichen bekannt sind.

Insider-Tipps:

  • Besuchen Sie die Aussichtsplattform im Südturm, um einen atemberaubenden Blick auf Wien zu genießen.

  • Nehmen Sie an einer Führung teil, um mehr über die Kunstschätze und die Geschichte des Doms zu erfahren.

  • Genießen Sie einen Kaffee in einem der traditionellen Wiener Cafés rund um den Stephansplatz und beobachten Sie das bunte Treiben.

Die Rätselrallye zu den Highlights der Stadt
Wien ganz groß entdecken!

Entdecke die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens auf spielerische Art – mit unserer interaktiven Rätselrallye zu den Highlights der Stadt! Mit der Interactive-Tours App begibst du dich auf eine spannende Tour vom Stephansdom bis zur Hofburg, löst knifflige Rätsel und erfährst dabei spannende Facts über Wien. Perfekt für alle, die die Klassiker der Stadt mit Abenteuer und Köpfchen erleben wollen!

Gemeinsam zu den Wiener Highlights

Spannende Fragen und lustige Challenges

Einfach Rallye buchen, App installieren und jederzeit spielen

Einmalig Rallye für bis zu 6 Personen buchen und direkt loslegen

9. Der Naschmarkt: Wiens bunte Marktoase

  • Verkaufsstände:
    Mo-Fr: 6:00- 21:00 Uhr
    Sa: 6:00-18:00 Uhr
  • ganzjährig

  • Naschmarkt, 1060 Wien

Der Naschmarkt ist Wiens berühmtester Markt und ein echter Treffpunkt für Feinschmecker, Kulturliebhaber und Flaneure. Mit einer Mischung aus internationalen Spezialitäten, regionalen Produkten und einer lebendigen Atmosphäre zieht er Einheimische und Besucher gleichermaßen an.

Highlights:

Fest für die Sinne:
Auf dem Naschmarkt finden Sie alles, was das Herz begehrt: frisches Obst und Gemüse, exotische Gewürze, Fisch, Fleisch und Delikatessen aus aller Welt. Die bunten Stände und die Vielfalt an Düften und Farben machen den Markt zu einem Erlebnis für alle Sinne. Während Sie drinnen in luftigen, modernen Lokalen den Trubel des Marktes hinter ihnen lassen, können Sie draußen auf den Terrassen hautnah das bunte Markttreiben erleben. Ob Wiener Klassiker wie Schnitzel und Gulasch oder internationale Köstlichkeiten wie Falafel, Shakshuka und griechische Spezialitäten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Samstagsflohmarkt:
Jeden Samstag wird der Naschmarkt um einen großen Flohmarkt erweitert. Hier können Sie nach Antiquitäten, Second-Hand-Schätzen und Vintage-Stücken stöbern. Der Flohmarkt zieht Händler und Besucher aus der ganzen Stadt an und ist ein Highlight für Schatzsucher.
Kommen Sie früh, um die besten Schnäppchen zu ergattern, und nehmen Sie sich Zeit, um durch die Stände mit einzigartigen Fundstücken zu stöbern.

Kulinarische Vielfalt:
Der Naschmarkt ist nicht nur ein Markt, sondern auch ein kulinarisches Paradies. Zahlreiche Lokale und Imbissstände bieten Köstlichkeiten aus aller Welt – von traditioneller Wiener Küche über orientalische Speisen bis hin zu asiatischen Spezialitäten.

10. Zentralfriedhof

  • 3. November bis Ende Februar: von 8 bis 17 Uhr
    1. Oktober bis 2. November: von 7 bis 18 Uhr
    April bis September: von 7 bis 19 Uhr
    Von Mai bis August hat der Friedhof jeden Donnerstag bis 20 Uhr geöffnet.

  • Haupteingang Tor 2
    Simmeringer Hauptstraße 234
    1110 Wien

Der Wiener Zentralfriedhof ist nicht nur eine Stätte des Erinnerns, sondern auch ein einzigartiger Ort voller Geschichte, Natur und Kunst. Mit über 3 Millionen Gräbern gehört er zu den größten Friedhöfen Europas und ist weit mehr als nur ein Begräbnisplatz – er ist ein kulturhistorisches Erbe und ein friedlicher Rückzugsort inmitten der Stadt.

Highlights:

Historische Bedeutung und prominente Ruhestätten:
Der Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und beherbergt die Gräber vieler berühmter Persönlichkeiten der Musik-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Zu den bekanntesten Ruhestätten gehören die Gräber von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart und Falco. Der Friedhof ist somit ein wahrer „Friedhof der Musik“, ein bedeutender Ort für Musikliebhaber.

Friedhofsarchitektur und Denkmäler:
Der Zentralfriedhof ist auch ein Kunstwerk in sich. Besonders die Krematorien Kapelle und die prächtigen Denkmäler und Gräber zeugen von der Architektur des 19. Jahrhunderts. Die Kombination aus monumentalen Gräbern, schlichten Ruhestätten und kunstvoll gestalteten Kapellen macht den Friedhof zu einem Ort voller ästhetischer Vielfalt.

Bestattungsmuseum
Das Bestattungsmuseum widmet sich nicht nur den materiellen Aspekten der Bestattung, sondern beleuchtet auch die kulturellen, religiösen und philosophischen Dimensionen des Themas Tod. Es zeigt, wie verschiedene Gesellschaften den Tod und das Leben nach dem Tod interpretierten und welche Rituale und Bräuche damit verbunden sind.

Insider-Tipps:

  • Etwas versteckt, aber sehr rührend: Der Tierfriedhof (Tor 3) zeigt die tiefe Verbindung zwischen Menschen und ihren tierischen Begleitern.

Du suchst ein Geschenk der besonderen Art?

IAT-Home-05-Gutschein

Schenke eine Schnitzeljagd durch Wien!

Dann haben wir etwas für dich. Schenke unsere Rätselrallye als Gutschein. Poltern, Geburtstage, Schulstart oder einfach Just for Fun – er ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass.

Einfach Wertgutschein kaufen und Gutschein selber ausdrucken.

IAT_Gutschein-Mail

Du erhältst den Gutschein direkt nach dem Kauf

IAT_Gutschein-Print

Gutscheine selbst ausdruckbar

Bekannt aus:

Das Team hinter Interactive Tours

Seit 20 Jahren bieten wir Rätselrallyes und Schnitzeljagden durch Wien an. Gemeinsam arbeiten wir ständig an neuen Rätselrallyes und Challenges, damit ihr Wien spielerisch von ein anderen Seite aus erleben könnt. Wenn du Fragen hast, melde dich gerne – wir stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Interactive Tours
Kurrentgasse 10/25, 1010 Wien

IAT_Team-Dominik
IAT_Team-Juliette